LIEBE ELTERN
Herzlich willkommen auf der Praxiswebsite der Wirth Milchzähne – Ihrer Kinderzahnarztpraxis in Hamburg (Groß Borstel).
Wir freuen uns, dass Sie uns besuchen und möchten Ihnen hier unser Behandlungsangebot, das das gesamte Spektrum der modernen Kinder- und Jugendzahnheilkunde abdeckt und unsere Zahnarztpraxis in Hamburg- Groß Borstel vorstellen.
Durch die Spezialisierung auf Kinderzähne, wissen wir worauf es ankommt, um Ihren Kindern den Gang zum Zahnarzt so angenehm wie möglich zu gestalten. Aufgrund unserer langjährigen Erfahrung können wir Sie fachkundig über verschiedenste Bereiche der Zahngesundheit informieren und gemeinsam die bestmögliche Lösung für Ihre Kinder finden.
Wir legen besonderen Wert auf ein vetrauensvolles Miteinander und eine einfühlsame Behandlungsweise. Es ist uns dabei sehr wichtig, auf die jeweiligen Bedürfnisse stets individuell einzugehen. Moderne Verfahren und eine hochwertige Ausstattung in unserer Kinderzahnarztpraxis gelingt es uns die Behandlung so sanft und schonend wie möglich zu gestalten und den Zahnarztbesuch zu einem positiven und schönen Erlebnis werden zu lassen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch
DER ERSTE BESUCH
Für die wenigsten Erwachsenen ist der Zahnarztbesuch ein Grund zur Freude, doch die Angst vor dem Zahnarzt ist nicht angeboren, sondern erlernt. Mit der richtigen Unterstützung von unserer und vor allem auch Ihrer Seite, ist es möglich, dass ihr Kind mit dem Zahnarztbesuch von Anfang an etwas Positives verbindet. Er soll Freude machen, interessant sein und am Ende ein Erfolgserlebnis für die Kinder darstellen.
Mit den folgenden Ratschlägen können Sie uns dabei unterstützen
- Der wichtigste Tipp: Bereiten Sie Ihr Kind so wenig, wie möglich auf den Zahnarztbesuch vor, er soll etwas Selbstverständliches/Normales sein
- nur von positiven Erfahrungen beim Zahnarzt berichten
- versprechen Sie keine großen Belohnungen, denn das signalisiert Ihrem Kind, dass etwas Unangenehmes bevorsteht
- vermeiden Sie eine spezielle Aufklärung über die bevorstehende Behandlung- das werden wir spielerisch mit Ihrem Kind besprechen, sollte ihr Kind nachfragen, was in dem Termin passiert, sagen Sie doch einfach: „ Heute werden deine Zähne gezählt, das wird bestimmt toll.“
- bitte vermeiden Sie Verneinungen (“das tut nicht weh” impliziert “es könnte weh tun” oder „dir passiert nichts Schlimmes“ etc.)
- bitte überlassen Sie uns die Führung des Kindes, es hilft ihm, wenn Sie sich entspannt zurücksetzen und nicht jeden Schritt hinterfragen
- bei zu starker Zahnarztangst Ihrerseits bringen Sie gerne eine andere Begleitperson wie z.B. die Oma mit
- loben Sie Ihr Kind nach der Behandlung, das stärkt das Selbstvertrauen und motiviert!
DAS SIND WIR
Uns ist es wichtig, dass sich ihr Kind/ Enkel/ Neffe bei uns wohl und ernst genommen fühlt.
Jedes Kind bekommt daher die Zeit, die es braucht, um sich auf eine Behandlung einzulassen. Beim ersten Besuch ist Kennenlernen angesagt.
Ihr Kind darf selbst bestimmen, ob es alleine auf dem „großen Stuhl“(Behandlungsstuhl) oder auf dem Schoß der Begleitperson sitzen möchte.
Mareike Wirth
Zahnärztin
+49 40 60088360
info@wirth-zahnaerzte.de
DIE PRAXISRÄUME
Bei uns steht das Kind im Mittelpunkt und das sieht man auch an unseren Räumlichkeiten. Die hellen Praxisräume und die entspannte und kindgerechte Atmosphäre und Ausstattung sollen dafür sorgen, dass der Zahnarztbesuch für Sie und Ihr Kind so angenehm wie möglich wird. Gerne darf ihr Kind im Wartezimmer spielen und unsere große Lego- Sammlung entdecken, bevor wir uns im Behandlungszimmer kennenlernen.
Machen Sie sich selbst ein Bild
UNSERE LEISTUNGEN
Prophylaxe
Milchzahnfüllungen
Zahnunfall
Milchzahnkronen
Lachgas
Digitales Röntgen
HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN
Wann sollten wir zum ersten Mal zum Zahnarzt kommen?
Wir empfehlen den ersten Besuch ab dem 1. Milchzahn. Beim ersten Termin geht es hauptsächlich um ein Kennenlernen und um Tipps rund um die Mundgesundheit Ihres Kindes.
Wie lange dürfen wir den Schnuller geben, wann sollte die Schnullerfee kommen?
Nuckeln ist ein natürlicher Vorgang und befriedigt elementare Bedürfnisse des Babys. Hier sollte darauf geachtet werden, dass es ein kieferfreundlicher Schnuller ist (z. B. mit dem Symbol des „Zahnmännchens mit dem Schirm“ gekennzeichnet). Allerdings sollte der Schnuller bis zum 2. Geburtstag abgewöhnt worden sein, da es ansonsten häufig zu einem lutsch offenen Biss kommt, der zur Folge haben kann, dass Kinder vorn nicht mehr abbeißen können und evtl. auch zu lispeln beginnen.
Bei längerem Gebrauch kann ein offener Biss durch die Kieferverformung auch auf die bleibenden Zähne übertragen werden.
Wir helfen Ihrem Kind gerne durch ein paar Tipps und Tricks beim Abgewöhnen des Schnullers.
Wann kommen die ersten Milchzähne und wann fallen sie wieder aus?
Bis alle 20 Milchzähne da sind, wird es ca. 2 ½ Jahre dauern. Die Reihenfolge lautet meist: Schneidezähne, 1. Milchbackenzahn, Eckzahn, 2. Milchbackenzahn.
Das Ausfallen beginnt mit ca. 6 Jahren, zuerst werden die unteren mittleren Schneidezähnchen wackeln, gefolgt von den restlichen Schneidezähnen. Dann folgt eine kleine Pause bis ca. 9 Jahre, wenn der Milcheckzahn ausfallen wird, gefolgt vom 1. Milchbackenzahn mit ca. 10/11 Jahren und dem 2. Milchbackenzahn mit ca. 12 Jahren.
Somit sollen die Milchzähne im Schnitt 10–12 Jahre gesund bleiben — was unser größtes Ziel ist.
Welche verschiedenen Füllungsmaterialien gibt es?
Zement (Glasionomerzement)
Eine Zementfüllung ist etwas gelblicher und aufgrund der geringeren Härte „wäscht“ sich eine solche Füllung nach einer gewissen Zeit aus. Dadurch kann ein Ausbessern, bzw. Erneuern nötig werden. Zementfüllungen empfehlen wir nur bei Milchzähnen, die kurz vor dem Ausfallen stehen, da sie keine lange Haltbarkeit aufweisen. Die Kosten hierfür werden von den gesetzlichen Krankenkassen vollständig übernommen.
Kunststoff (Composit oder Compomer)
Die Kunststoff-Füllung ist zahnfarben, besonders glatt und zeichnet sich durch eine hohe Belastbarkeit und Haltbarkeit aus. Dieses Füllungsmaterial empfehlen wir speziell bei kleinen Kindern, bei denen die Füllungen noch lange halten sollen, und an bleibenden Zähnen. Die Kosten werden anteilig von der Krankenkasse getragen.
Welche verschiedenen Kinderkrönchen gibt es?
Es gibt vorgefertigte silberfarbene Kinderkronen aus medizinischem Edelstahl, die vollständig von der Krankenkasse übernommen werden. Die aufwendigeren, ästhetisch ansprechenderen, weißen Kinderkronen aus Zirkonoxid (Zirkonia-Kronen), sind mit einer privaten Zuzahlung verbunden. Diese ermöglichen uns, auch schwerbeschädigte Milchzähne, die nicht mehr mit Füllungen versorgt werden können, zu erhalten.
Was unterscheidet eine Kinderzahnarztpraxis von einem Erwachsenenzahnarzt?
Unsere Räumlichkeiten sind speziell auf die Bedürfnisse der Kinder ausgerichtet — sie fühlen sich sofort wohl und können sich in entspannter Atmosphäre auf die Behandlung einlassen.
Spielerisch wird alles kennengelernt und so lenken wir von der eigentlichen Behandlung ab.
Zusätzlich ist unser ganzes Team speziell für die Kinderbehandlung ausgebildet, welche beispielsweise durch Hypnosetechniken, Lachgasbehandlungen oder Sedierungen unterstützt werden können. Ängstliche und behandlungsunwillige Kinder sind bei uns gut aufgehoben.
Warum werden kaputte Milchzähne nicht gezogen? Es kommen doch Bleibende nach?
Milchzähne werden für das Kauen, das Sprechen, das Kieferwachstum und die normale Entwicklung orofazialer Funktionen benötigt. Außerdem dienen Sie als natürlicher Platzhalter für die nachkommenden Zähne. Daher kann frühzeitiger Verlust und damit einhergehenden Platzverlust ansonsten zu teils aufwendigen kieferorthopädischen Behandlungen führen. Manchmal sind Milchzähne jedoch schon stark entzündet und können so die Entwicklung des nachkommenden Zahnes gefährden, hier ist ein Entfernen des Milchzahnes tatsächlich notwendig. Es sollte aber dann durch einen Platzhalter ein Verengen der Lücke verhindert werden.
Zudem können kaputte Milchzähne auch die evtl. schon durchgekommenen bleibenden Zähne mit Karies „anstecken“.
Der erste bleibende Zahn bricht durch, obwohl der Milchzahn vorhanden ist, was tun?
Meist handelt es sich um die unteren, mittleren Schneidezähne. Es ist ganz natürlich, dass die Zahnreihe der bleibenden Zähne etwas weiter „zungenwärts“ liegt. Allerdings sollten die neuen Zähne durch den Zungendruck beim Schlucken nach vorne gedrückt und somit die Wackelzähnen „rausschieben“. Manchmal wachsen sie aber auch „aneinander vorbei“. Um diesen Unterschied feststellen zu können, wäre es empfehlenswert, sich bei uns vorzustellen.
Der bleibende Zahn hat gelbliche Flecken oder ist grundsätzlich dunkler als die Milchzähne?!
Solche Schmelzdefekte (matt opake, weiß-gelbliche Flecken) können Folge verschiedener angeborener / erworbener Mineralisationsstörungen sein. Hierzu beraten wir Sie gerne.
Dass aber die zweiten Zähne etwas dunkler erscheinen neben den weiß-bläulichen Milchzähnen, ist ganz natürlich und beruht auf einer stärkeren Dentinschicht. Sobald alle Milchzähne rausgefallen sind, wird dies nicht mehr störend wirken.
Was sollte ich beim Zahnarztbesuch beachten?
Die Angst vor dem Zahnarzt ist nicht angeboren, sondern erlernt. Deshalb versuchen wir von Anfang an den Zahnarztbesuch positiv zu besetzen. Es soll Freude machen, interessant und am Ende ein Erfolgserlebnis für die Kinder sein.
So können Sie uns prima dabei unterstützen:
Den Zahnarztbesuch erst am Morgen erwähnen, es soll etwas Selbstverständliches / Normales sein
nur von positiven Erfahrungen beim Zahnarzt berichten
wir werden spezielles Kindervokabular für alles verwenden, dies sollten Sie zu Hause auch fortführen
vermeiden Sie eine spezielle Aufklärung über die bevorstehende Behandlung — das werden wir spielerisch mit ihrem Kind besprechen
bitte vermeiden Sie Verneinungen („das tut nicht weh“ impliziert „es könnte weh tun“ oder „dir passiert nichts Schlimmes“ etc.)
bitte überlassen Sie uns die Führung des Kindes, es hilft ihm, wenn Sie sich entspannt zurücksetzen
bei bestehender Zahnarztangst Ihrerseits bringen Sie gerne eine andere Begleitperson wie z.B. die Oma mit
loben Sie Ihr Kind nach der Behandlung, das stärkt das Selbstvertrauen und motiviert!
Gerne können Sie das Lieblingskuscheltier oder eine geübte Freundin / Freund aus dem Bekanntenkreis mitbringen — das hilft uns oft sehr.
Bedenken Sie bei der Terminvergabe, dass meist die kleinen Patienten vormittags frischer und ausgeruhter sind, als Nachmittags erschöpft vom Kindergarten.